Die Piste war abwechselnd arg steinig und dann wieder ziehmlich tief sandig, ich glaub mit 2WD waers schwierig geworden. Unser Fahrer war wohl Rally-Fan, wannimmer ein anderes Fahrzeug in Sicht war musste es rasant ueberholt warden, nicht ohne mit seiner 3-toenigen Hupe eine Melodie zu traellern. Wenn kein anderes Auto da war ist er aber anstaendig gefahren.
Prinzipiell eine recht angenehme art zu Reisen, wir hatten genug Platz und der Fahrtwind kuehlte schon einigermassen. Man trocknet aber tierisch aus ohne dass man es merkt durch den trockenen warmen Wind.
Mit an Board noch ein Schaf das aber zur Pause in einen Sack gesteckt wird (Kopf darf noch rausgucken) und aufs Dach gebunden wird. Dort faengt es an das Gruenzeug der Zwiebeln zu fressen und das regelmaessige Runterplumsen der Zwiebeln bestaetigt uns dass es dem Schaf noch gut geht.
Immer mit dabei sind meine getrockneten Datteln, ne tolle Erfindung kann ich euch sagen. Gibts Power und koennen nicht zerdrueckt werden, gibt nie Sauerei. Dafuer braucht man recht stabile Zaehne, die ziehen einem jede Plombe. Essen der Dinger ist ziehmlich zeitintensiv aber Zeit, hach die hammer ja…
Die Landschaft dort ist wunderschoen. Teils steinige Wueste mit riessen Felshuegeln und manchmal nur ein Sandmeer. Zu der linken ab und zu der Nil, an seinen Flanken schoene gruene fruchtbare Streifen wo Palmen wachsen und sogar Getreide und Gemuese angebaut wird. Schon irre, hunderte von Kilometer Sand und Stein und dann dieses blaue (hatte ihn mir viel dreckiger vorgestellt) Wasser das ueber tausend km weit weg gefallen ist und in die andere Richtung natuerlich nochmal hunderte oder tausende Kilometer Wueste.
Uebernachten tu ich in Abri wo des Hotelbesitzers grosser Stolz eine digitale TV Anlage und ein Generator ist und so schauen wir Barcelona gegen Almeria … am Ende der Welt.
Mit auf der Fahrt war Mamdooh, ein netter Typ der Elektrotechnik studiert hat und auch nach Wadi Halfa faehrt. Er kuemmert sich toll um mich und natuerlich laedt er mich mehrmals zum Essen ein. Also wenn man sich entschliesst mit einem Sudanesen zusammen zu essen dann entschliesst man sich definitive dazu eingeladen zu werden. Hab auch deshalb schon paar mal 'nein' gesagt und woanders was gegessen.
Nach Wadi Halfa nehmen wir den normalen Bus. Das ist ein alter Lastwagen auf den Baenke und ein Dach aufgeschweisst wurden. Das Fuehrerhaus wird immer direkt nach der Windschutzscheibe abgesaegt und ne breitere Bank montiert so dass mehr Leute sitzen koennen. Fenster gibts keine sondern Stahlstreben. Ne ziehmliche Todesfalle sollte das Ding brennen denn es gibt nur eine kleine Tuer.
Die Fahrt sollte eigentlich nur 5h dauern aber wenn man etwa (2-3h) spaeter losfaehrt, noch nen Reifen platt faehrt und anschliessend jeden einzeln heimfaehrt dauerts auch den ganzen Tag. Mir solls recht sein, hat ja Spass gemacht. Waehrend der Reifenpanne red ich etwas mit dem Busfahrer. Ob ich so ein Ding fahren koenne? Klaaar, kein Problem ist auch nurn Auto. Ja dann soll ich doch bissl fahren wenn ich will. Hmmmm, vielleicht mach ich meine ersten Fahranfaenge doch nicht mit nem vollbesetzten (=gnadenlos ueberladenem) Bus der noch 300kg Tomaten aufm Dach hat auf dieser Sandpiste… *g*
In Wadi Halfa angekommen packt mich Mamdooh ein mit zu sich nach Hause, wos lecker Ful gibts (diesmal mit Schafskaese). Die Haeuser hier sind alle mit Sandboden. Dieser wird mittags komplett gewaessert, durch die Verdunstung bleibt die Bude schoen kuehl. Sowas wie Schimmel ist kein Problem, die Luft hat eher so 0,0000% Luftfeuchte und ein tropfnasses T-shirt ist in 30 Minuten trocken.
Das mit der Verdunstung nuetzen sie auch fuers Trinkwasser ('Trinkwasser' = Nilwasser). Bin mir nicht sicher ob ich das mal erzehlt habe. Hier stehen ueberall grosse Tonpoette im Schatten. Die sind etwas poroes und so sickert etwas Wasser durch und durch die Verdunstung bleibt das Wasser drin richtig kalt.
In Wadi Halfa bin ich vorhin noch zur Polizei, wollte meinen Ausreisestempel schon heute besorgen. Geht aber nicht weil die Faehre ja untergehen koennte und ich dann morgen gar nicht ausreise. Was aber noch groesserer Anlass zur Sorge war ist mein Registration Stamp. War da doch glatt ein grobes Kreuz draufgemalt. Ja was das denn sei und ob das durchgestrichen sei fragt er mich. Ich muss mir mein lachen verkneifen…. Fragst du Kerl MICH was dieses Geschmiere auf diesem Aufkleber mit komischem Stempel und arabischem Gekritzel sein soll.. Ich kann dir grad mal die Nummer von meinem Visa vorlesen und dann ist gut. Hat ihn dann auch nicht befriedigt und so ruft er mal in Khartoum an und fragt nach. Da weiss es natuerlich keiner (ach komisch *g*) aber es sei nicht durchgestrichen. Na gut das reicht ihm dann auch und ich soll morgen kommen wo ich fuer meinen Ausreisestempel nochmal 13 Dollar zahlen darf. Da wirds noch ne kleine (aussichtslose) Diskussion geben weil ich das mal gar nicht einseh… Also prinzipiell recht amuesant.
Hab grad noch Klaus getroffen, der sitzt hier schon ne Woche rum weil der Zug aus Khartoum in dem er sass entgleist ist (das tut er anscheinend fast immer) und diesmal die Faehre nicht gewartet hat. Ne Woche Wadi Halfa ist ziehmlich gemein. Hier gibt eher gar nix und das beste daran ist dass es weil es keine Vegetation hat auch keine Moskitos gibt.
Morgen gehts auf nach Aegypten. Ja Robin ich finds eh bloed Sachen einzudeutschen und so werde ich nun nur noch von Misr sprechen wo ich dann nach Qirah oder Al-iskanderiyya fahre. Besser? Sollte das nicht REAL genug sein schreib ichs auf Arabisch :) oder Nubisch…
Muss aufpassen dass ich Ostern nicht verpass, echt…
Also machts gut, euer Simon
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen