Freitag, 28. März 2008
In Kairo angekommen
Von Luxor bin ich in 24h ueber Kairo und Alexandria in die Siwa Oase, ganz im Westen des Landes, gekommen. Die ist wahnsinnig schoen und ich bin froh dort gewesen zu sein, wer weiss wie das in 5 Jahren ausschaut. Die Leute dort haben eine eigene Sprache, sind auch keine Aegypter sondern zaehlen sich zu den Berbern. Erst seit kurzem gibts ne Asphaltstrasse hin und nun auch Internet.
Die Oase ist so richtig Oase wie man sich das vorstellt. Man faehrt paarhundert km durch die totale Wueste bis dann am Horizont ein gruener Punkt auftaucht und wenn man naeher kommt sieht man die Palmenhaine und Suesswasserseen. Rundrum ist nichts ausser riesige Sandduenen. Ich hab gleich am ersten Tag eine Wuestentour gebucht. Wir sind zu ner heissen Quelle mitten im Sand sowie zu nem kalten See (mit Fischen - muss sehr sehr sehr alt sein oder woher kommen die sonst?). Das beste an der Tour war aber definitiv das Fahren durch die grossen Duenen. Mit nem Landcruiser und Ballonreifen sind wir rumgehackt wie die letzten. Berghoch (oder Duenehoch) sieht man nichts ausser Himmel und beim Hups ueber die Kante denkst man es geht senkrecht runter. Der Fahrer hat richtig Gas gegeben und gegen Ende war noch ein astreiner Sprung mit im Programm bei dem wir alle kraeftig die Decke gekuesst haben. Sandboarden durften wir auch noch. Macht Laune aber soo der Hit ists nicht. Man ist einfach zu langsam um richtig Turns zu fahren. Dafuer kann man andere todesmutige Stunts ausprobieren.
Spaeter bin ich mit Lawny und Benny zu ner heissen Quelle geradelt, ganz spontan. Benny wusste so halb wo die ist und ziehmlich gluecklicherweise haben wir sie auch gefunden, war aber fast 10km Blindflug durch die Nacht. 42 Grad Celsius hatte das Wasser und obwohl die Nacht kuehl war konnte mans nicht arg lang drin aushalten. Aber ein herrliches Gefuehl Nachts mitten in der Wueste (Ja dieses 'Mitten in der Wueste' ist bald so ausgelutscht wie Obamas 'Change' aber es triffts einfach perfekt) in nem heissen Pool zu sitzen und Sterne zu glotzen.
Am Folgetag hab ich nahtlos weitergemacht mit den Quellen. Zuerst 2 bei den Locals beliebten Pools die lauwarm waren. Ihr koennt euch das so vorstellen: Ein grosser, mindestens 5m tiefer gemauerter Rundpool mit gut 10m Durchmesser, gefuellt mit kristallklarem gruenblauen Wasser aus dem von Zeit zu Zeit Blaeschen auftauchen. Drumrum nichts ausser Palmen und Sand sowie ein kleines Cafe aus Holz das leise aegyptischen Jazz spielt und geniale Cocktails aus frischen Fruechten verkauft. Ausser mir waren noch ein paar Jungs in meinem Alter vom Dorf da die mir stolz nen Hecht vom 1,5m Beckenrand gezeigt haben. Musste dann sozusagen nachlegen und konnte sie auch mit nem Vorwaertssalto klein wenig beeindrucken. Englisch kann da leider so gut wie niemand und so blieb die Unterhaltung auf ziehmlich niedrigen Niveau...
Dann kam ein Auto voller geraeuschvoller deutscher Kinder und hab Lawny abgeholt und wir sind zur naechsten Quelle geradelt.
Diese war genauso schoen nur noch viel abgelegener und wir haben natuerlich wieder baden muessen. Einfach ein irres Gefuehl, haette gern gewusst wo genau das Wasser mal zu Boden gegangen ist das da rauskommt. Sobald man rauskommt ist es trotz gut 30 Grad Celsius Lufttemperatur durch ne Brise und furztrockene Luft affenkalt, kann man sich kaum vorstellen!
Nungut. Wir hatten da noch von ner weiteren heissen Quelle gehoert und so schwingen wir uns wieder aufs Radl und geben uns auf die Suche. Nach ziehmlich viel 'Fahrrad durch den Sand schieben' finden wir sie auch und hey, die ist ja noch schoener ;)
Hat anscheinend ca 40 Grad und ist damit einfach nur perfekt. Ein kleiner gemauerter Rundpool zum reinsetzen und nichtstun, ausser natuerlich das 'Mitten in der Wueste'-Feeling noch viel besser geniessen zu koennen, bei freier Sicht auf die Duenen, die Palmen und die Seen :)
Mit diesem Badetag bin ich ganz klar in die Fusstapfen meiner lieben Eltern getreten aber ich bin mir sicher Papa waer ne Woche in der letzten Quelle geblieben, nicht nur 2h ;)
Am selben Tag bin ich noch mit dem Nachtbus nach Kairo gefahren. Heute habe ich erste Spaziergaenge gemacht und ich bin ins Aegyptische Museum. Wahnsinn was die da fuer Schaetze horten. Die massivgoldene Maske von Tutenchamun kennt ja jeder von Bildern aber in Realitaet schon richtig beeindruckend. Wie auch der Sarg der 110kg Gold auf die Waage bringt. Echt beeindruckend was der Kerl innerhalb 9 Jahre als Pharao fuer Geruempel anhaeufen konnte.
Leider ist das Museum nicht soo toll gemacht. Ziehmlich viele grosse Fuehrungen und so ists recht laut. Ein Flyer oder Handbuch gibts keines, nur gaaanz spaerliche Zettel an den Ausstellungstuecken. Ich haette mir sehnlichst so nen Audioguide wies heutzutage doch ueberall gibt gewuenscht, aber naja. Bin halt doch noch net in Europa :)
So dann mach ich mal Schluss fuer heute. Neben mir sitzt uebrigens noch witzigerweise ein Studienkollege von Noah der bald auf aehnlicher Route nach Sueden aufbricht... kleines Afrika...
Bis dann, euer Simon
Montag, 24. März 2008
Ein Foto
Freitag, 21. März 2008
Bis nach Aegypten geschafft
Aber hier hats zum Glueck auch noch einiges zum begaffen.. also von vorn.
Von Wadi Halfa gings mit der Faehre nach Assuan. Die Faehre fuhr Mittwochs und Dienstag fragt mich ein Ami (als einziger Grenzuebergang konzentrieren sich alle Touristen auf der woechentlichen Faehre. Neben mir waren also noch 2 andere an Board *g*) wieviel Uhr so ca und da faellt mir auf dass ich das gar nicht weiss. Sollte es mir zu denken geben dass ich schon gar nicht mehr drueber nachdenk dass es ne Abfahrtszeit geben koennte? Aber Mittwoch heisst eben man geht Mittwochs mal hin regelt alles und wenns gut laeuft ist man irgendwann auf der Faehre und irgendwann fahert die dann auch. Und so wars auch.
Zuerst zur Immigration wo neben mir noch 200 draengelnde Aegypter warten (und bald noch viel mehr kommen). Das Schauspiel kann beginnen! Erst wird Gedraengelt um die 15 Pfund (7 Dollar) fuer den exit Stamp (ja sowas gibts nur im Sudan - immer schoen reinwerfen in den Gierschlund) zu bezahlen. Da danach noch gestempelt wird, der 'Sicherheitscheck' kommt, man nochmal fuer die Faehrenliste anstehen muss und der Zoll noch kommt lohnt sichs auch schon total sich lautstark beschimpfend rumzudraengeln. Tz, Aegypter :)
Das gefaellt natuerlich dem sudanesischen Polizeibeamten nicht. Er verlaesst seinen Schalter, leauft aussen rum und setzt sich an einen Tisch mitten in der Menge. (Noch ein Grund mehr zu draengeln). Dann beginnt die IchbinderChefhierShow. Er holt sich nen Pass, schreibt Zeugs ab und wartet dann. Nach ner Weile holt er den naechsten. Wenn die Meute zu stark draengelt mault er (wie gesagt hinter dem Schalter hatte er seine Ruhe), klappt das Buch zu und spielt beleidigte Leberwurst. Wenn sich die Meute beruhigt hat gehts irgendwann weiter und von vorne los. Es ist allerhoechstvergnueglich :)
Ich hol mir auch irgendwann das Zeugs, darf nochmal 5 Dollar fuer nichts bezahlen und weiter gehts zur Faehre.
Dort gibts weitere sinnlose Kontrollen. Prinzipiell wird einfach jedes mal die Visadaten ins grosse Buch eingetragen, von dems jetzt in Wadi Halfa ca 5 identische Ausgaben gibt. Aber alles gemuetlich, man hat sich ja eh nix vorgenommen.
Dann werden wild Paesse gesammelt, es wird reingeschaut (ah da ist ein Visa drin...) und anschliessend werden die Inhaber aufgerufen um sich ihren Ausreisesetempel abzuholen. Wenn Mohammed Abdullah oder Ibrahim Mohammed aufgerufen wird gibts ne Diskussion wer das jetzt ist...
Speater folgt der Hoehepunkt der Show, der Sicherheitscheck (wofuer auch nochmals bezahlt wurde..). Als der Schalter aufmacht und die ersten Taschen anschaut geht ein Rumps durch die Menge und alles stuermt - mit seinem Gepaeck darum gehts ja - dorthin. Am Schalter steht ein Mann mit nem Band wos blaue Kleber gibt und mit so einem darf man dann raus Richtung Faehre laufen. Der Verteilpolizist faengt einfach an die Kleber zu verteilen, also ohne dass er die Gepaeckstuecke nur anschaut. Daraufhin rennen noch mehr Leute hin in der Hoffnung schnell aufs Boot zu koennen. Ich schlapp mal zu den Polizisten am Ausgang hin und frag ob ich net ohne Kleber durchkann. Neee, geht nicht. Aber ob der mir nen Kleber draufmacht oder nicht aendert an meiner Tasche doch nix! Der Polizist denkt nach aber dann kommt irgend so ein Chef und scheucht mich wieder zurueck... tz.
Der Aufklebermensch hat mittlerweile die Stuation nicht mehr im Griff und fluechtet durch die Halle (Ich zieh meine Kamera raus ums zu filmen aber war keine gute Idee im polizeilichen Gebaeude und ich muss sie wieder einstecken). Er rennt also in Kreisen und verteilt immer noch wild Aufkleber - die Leute hinter ihm her. Es werden Stuehle aus dem weg geworfen und Baenke uebersprungen, das ganze mit arabischem Gefluche unterlegt... ein Traum :)
Durch Zufall gerat ich mittenrein und krieg nen Kleber auf meinen kleinen Rucksack gepeppt. Ich versuchs mal rauszukommen aber der boese Chef zeigt wild auf meinen grossen Rucksack... tz. Ich nehm also vor seinen Augen den Kleber vom kleinen Rucksack weg, papp ihn auf den grossen Rucksack und verstau dann den kleinen darin. Abrakadabra - ein einziges sicherheitsgechecktes Gepaeckstueck dabei und durchspaziert *g*
Die Faehre ansich ist recht klein und schoen. Hat sogar 2 Rettungsboote und viele Rettungsfloesse (Flosse?) dank deren (und natuerlich dem Sicherheitscheck) ich mich sicher fuehl.
Nachdem ich um 8 morgens an der Immigration war verlaesst die Faehre dann um halb 7 Abends den Hafen.
Ich bin ziehmlich muede und so verschlaf ich Abu Simbel bei Nacht aber da bin ich heute hin. Ansonsten muss ich ganz viel Smalltalk machen, so ca jeder auf dem Schiff ist einem interessiert und viele laden mich gleich nach Alexandria oder Kairo ein. Sind auf jeden Fall alle total nett die Aegypter und alle warnen mich vor Aegypten (die wollen dir alle das Geld aus den Taschen ziehen!). Ziehmliches Gegenteil auf jeden Fall zu dem Affentheater von noch zuvor.
In Aegypten gings so los wie erwartet, fuers Taxi wurden erstmal schicke 100 anstelle von normalen 15 Pfund verlangt (heh ich komm doch net vom flughafen) und wir mussten ne Weile diskutieren. Aber eigentlich bin ich stark positiv ueberrascht, ansonsten gehen mir die Leute hier naemlich rein gar nicht auf die Nerven. Ganz im Gegenteil die sind superfreundlich und helfen einem gern und das stolze 'Welcome to Egypt!' hoer ich mehrmals taeglich.
Aber Kulturschock gabs etwas und zwar den Deutschen. Reisebusse voll werden die Bierbaeuche angerollt :)
Heute hab ich mich mittreiben lassen im Touristenstrom und bin nach Abu Simbel gefahren. Ein wunderschoener Tempel, leider hatten wir aber nur 2h Zeit da wir mit dem Polizeikonvoi zurueck mussten. Ich haette den ganzen Tag da verbringen koennen, total tolle Hyroglyphen (bitte von den Rechtschreibexperten Grab und Meisen absegnen lassen) und das ganze aus dem Stein rausgehauen ist wirklich eindrucksvoll. Genauso wie die Tatsache dass das ganze Ding zersaegt und umgepflanzt wurde wegen dem Nasserstausee. Die Saegespalte sieht man zwar wenn man sie sucht, aber trotzdem geniale Arbeit.
Die naechsten Tage werde ich ueber Edfu nach Luxor wos noch mehr Tempel und noch mehr Touristen gibt. Dann fahr ich wahrscheinlich nach Siwa in die Oase.
Viele Gruesse und schoene Ostern,
Simon
Dienstag, 18. März 2008
In Wadi Halfa angekommen!
Die Piste war abwechselnd arg steinig und dann wieder ziehmlich tief sandig, ich glaub mit 2WD waers schwierig geworden. Unser Fahrer war wohl Rally-Fan, wannimmer ein anderes Fahrzeug in Sicht war musste es rasant ueberholt warden, nicht ohne mit seiner 3-toenigen Hupe eine Melodie zu traellern. Wenn kein anderes Auto da war ist er aber anstaendig gefahren.
Prinzipiell eine recht angenehme art zu Reisen, wir hatten genug Platz und der Fahrtwind kuehlte schon einigermassen. Man trocknet aber tierisch aus ohne dass man es merkt durch den trockenen warmen Wind.
Mit an Board noch ein Schaf das aber zur Pause in einen Sack gesteckt wird (Kopf darf noch rausgucken) und aufs Dach gebunden wird. Dort faengt es an das Gruenzeug der Zwiebeln zu fressen und das regelmaessige Runterplumsen der Zwiebeln bestaetigt uns dass es dem Schaf noch gut geht.
Immer mit dabei sind meine getrockneten Datteln, ne tolle Erfindung kann ich euch sagen. Gibts Power und koennen nicht zerdrueckt werden, gibt nie Sauerei. Dafuer braucht man recht stabile Zaehne, die ziehen einem jede Plombe. Essen der Dinger ist ziehmlich zeitintensiv aber Zeit, hach die hammer ja…
Die Landschaft dort ist wunderschoen. Teils steinige Wueste mit riessen Felshuegeln und manchmal nur ein Sandmeer. Zu der linken ab und zu der Nil, an seinen Flanken schoene gruene fruchtbare Streifen wo Palmen wachsen und sogar Getreide und Gemuese angebaut wird. Schon irre, hunderte von Kilometer Sand und Stein und dann dieses blaue (hatte ihn mir viel dreckiger vorgestellt) Wasser das ueber tausend km weit weg gefallen ist und in die andere Richtung natuerlich nochmal hunderte oder tausende Kilometer Wueste.
Uebernachten tu ich in Abri wo des Hotelbesitzers grosser Stolz eine digitale TV Anlage und ein Generator ist und so schauen wir Barcelona gegen Almeria … am Ende der Welt.
Mit auf der Fahrt war Mamdooh, ein netter Typ der Elektrotechnik studiert hat und auch nach Wadi Halfa faehrt. Er kuemmert sich toll um mich und natuerlich laedt er mich mehrmals zum Essen ein. Also wenn man sich entschliesst mit einem Sudanesen zusammen zu essen dann entschliesst man sich definitive dazu eingeladen zu werden. Hab auch deshalb schon paar mal 'nein' gesagt und woanders was gegessen.
Nach Wadi Halfa nehmen wir den normalen Bus. Das ist ein alter Lastwagen auf den Baenke und ein Dach aufgeschweisst wurden. Das Fuehrerhaus wird immer direkt nach der Windschutzscheibe abgesaegt und ne breitere Bank montiert so dass mehr Leute sitzen koennen. Fenster gibts keine sondern Stahlstreben. Ne ziehmliche Todesfalle sollte das Ding brennen denn es gibt nur eine kleine Tuer.
Die Fahrt sollte eigentlich nur 5h dauern aber wenn man etwa (2-3h) spaeter losfaehrt, noch nen Reifen platt faehrt und anschliessend jeden einzeln heimfaehrt dauerts auch den ganzen Tag. Mir solls recht sein, hat ja Spass gemacht. Waehrend der Reifenpanne red ich etwas mit dem Busfahrer. Ob ich so ein Ding fahren koenne? Klaaar, kein Problem ist auch nurn Auto. Ja dann soll ich doch bissl fahren wenn ich will. Hmmmm, vielleicht mach ich meine ersten Fahranfaenge doch nicht mit nem vollbesetzten (=gnadenlos ueberladenem) Bus der noch 300kg Tomaten aufm Dach hat auf dieser Sandpiste… *g*
In Wadi Halfa angekommen packt mich Mamdooh ein mit zu sich nach Hause, wos lecker Ful gibts (diesmal mit Schafskaese). Die Haeuser hier sind alle mit Sandboden. Dieser wird mittags komplett gewaessert, durch die Verdunstung bleibt die Bude schoen kuehl. Sowas wie Schimmel ist kein Problem, die Luft hat eher so 0,0000% Luftfeuchte und ein tropfnasses T-shirt ist in 30 Minuten trocken.
Das mit der Verdunstung nuetzen sie auch fuers Trinkwasser ('Trinkwasser' = Nilwasser). Bin mir nicht sicher ob ich das mal erzehlt habe. Hier stehen ueberall grosse Tonpoette im Schatten. Die sind etwas poroes und so sickert etwas Wasser durch und durch die Verdunstung bleibt das Wasser drin richtig kalt.
In Wadi Halfa bin ich vorhin noch zur Polizei, wollte meinen Ausreisestempel schon heute besorgen. Geht aber nicht weil die Faehre ja untergehen koennte und ich dann morgen gar nicht ausreise. Was aber noch groesserer Anlass zur Sorge war ist mein Registration Stamp. War da doch glatt ein grobes Kreuz draufgemalt. Ja was das denn sei und ob das durchgestrichen sei fragt er mich. Ich muss mir mein lachen verkneifen…. Fragst du Kerl MICH was dieses Geschmiere auf diesem Aufkleber mit komischem Stempel und arabischem Gekritzel sein soll.. Ich kann dir grad mal die Nummer von meinem Visa vorlesen und dann ist gut. Hat ihn dann auch nicht befriedigt und so ruft er mal in Khartoum an und fragt nach. Da weiss es natuerlich keiner (ach komisch *g*) aber es sei nicht durchgestrichen. Na gut das reicht ihm dann auch und ich soll morgen kommen wo ich fuer meinen Ausreisestempel nochmal 13 Dollar zahlen darf. Da wirds noch ne kleine (aussichtslose) Diskussion geben weil ich das mal gar nicht einseh… Also prinzipiell recht amuesant.
Hab grad noch Klaus getroffen, der sitzt hier schon ne Woche rum weil der Zug aus Khartoum in dem er sass entgleist ist (das tut er anscheinend fast immer) und diesmal die Faehre nicht gewartet hat. Ne Woche Wadi Halfa ist ziehmlich gemein. Hier gibt eher gar nix und das beste daran ist dass es weil es keine Vegetation hat auch keine Moskitos gibt.
Morgen gehts auf nach Aegypten. Ja Robin ich finds eh bloed Sachen einzudeutschen und so werde ich nun nur noch von Misr sprechen wo ich dann nach Qirah oder Al-iskanderiyya fahre. Besser? Sollte das nicht REAL genug sein schreib ichs auf Arabisch :) oder Nubisch…
Muss aufpassen dass ich Ostern nicht verpass, echt…
Also machts gut, euer Simon
Samstag, 15. März 2008
Durch die Wueste
Muss leider gestehen dass ich gestern meinen Reisefuehrer von Aethiopien verkauft habe, hoffe den wolltest du nicht lesen...
In Khartoum habe ichs wirklich noch geschafft mich zu registrieren, nach 3 Tagen und dem difinitiven Ende meiner Geduld (erklaer einem polizisten mal dass das etwas laut gedachte 'arschloch' ganz anders gemeint war...). Ansonsten aber nicht viel, hab noch Freunde besucht in Omdurman das ist ein Stadtteil von Khartoum. Ja Khartoum sind 3 Stadtteile, geografisch durch den Nil getrennt, der da ja zusammenfliesst. Khartoum central oder souq-al-arab liegt zwischen weissen und blauem Nil, Khartoum North was eher Industriegebiet ist liegt zwischen blauem und normalem (zusammengeflossenem) Nil und Omdurman zwischen Weiss und Normal. In Sudan wird einem nicht angeboten: 'setz dich doch!' sondern 'leg dich doch hin' - weils so heiss ist hat jeder ueberall so pritschen rumstehen und anstelle von hinsetzen flaggt man sich gleich irgendwohin, total bequem. Und wenn man Gast ist gibts natuerlich sofort Tee und eigentlich auch immer was zu Essen. Essen hier ist toll! In Khartoum gabs natuerlich am meisten, ueberall Kebab-Staende! Ansonsten gibts viel Ful (bohnen, serviert teilweise mit kaese, hartgekochten eiern oder salat) und Fisch und Taamiya (falafel) und dazu gibts immer fladenbrot. am liebsten mag ich eigentlich Taamiya mit Tomaten und Zwiebel und Joghurtsosse im Fladenbrot. Hmmmm.
Naja danach sind wir noch auf den Souq in Omdurman der der groesste von Sudan ist. Ist auch riessig aber es ist halt ein Stadtteil, ausschliesslich mit Geschaeften. Den ueberdachten Souq von Syrien fand ich (soweit meine Erinnerung reicht) etwas imposanter. Trotzdem gibts natuerlich alles moegliche zu kaufen. Kaufen will ich eigentlich nix aber paar Haendler freuen sich so mich zu sehen dass sie mir Gewuerze schenken und ein Mann kauft mir 2kg getrocknete Datteln - erst versuche ich ihm zu erklaeren dass ich das gar net mitnehmen will und dann versuche ich Schadensbegrenzung zu betreiben und probier ihn auf 1kg runterhandeln aber hilft alles nix und ich hab die Tuete in der Hand. Aber getrocknete Datteln sind der Hit (wenn man gute Zaehne hat) - toll fuer die klassische Ganztagesbusfahrt!
Danach bin ich nach Meroe aufgebrochen, da stehen Pyramiden nur 2km von der Strasse weg. Hab mich also mitten in der Pampa vom Busfahrer (hatn bissl verwirrt geschaut) rausschmeissen lassen und bin zu den Pyramiden gestapft. War dann schon Abend als ich da war und ich hab beschlossen dass keiner mehr da ist, bin ueber den Zaun geklettert und hab mein Zelt zwischen den Pyramiden aufgestellt - sowas macht man auch nicht alle Tage :) Leider gabs kein Sonnenuntergangspanorama sondern eher Sandsturmaction (eigentlich wollte ich ohne Zelt AUF ner Pyramide naechtigen aber das war nicht drin) die mich auch die ganze Nacht auf Trab gehalten hat. Nach kaum Schlaf und vielen Versuchen das Zelt irgendwie im losen Sand bzw mit grossen Steinen am wegfliegen zu hindern war die Nacht dann auch irgendwann vorbei und ich konnte das ganze Areal bei Sonnenaufgang fuer mich alleine haben. Wobei da auch so recht wenig Leute vorbeikommen. Bin noch etwas rumgelaufen, etwas Photos geknipst und als um 8 immer noch niemand da war einfach gegangen. Haette ja gern die 10 Dollar gezahlt aber naja...
Zureruck an der Strasse hat mich Mohammed, dessen Englisch noch schlechter als mein Arabisch (und ich kann keine 10 Woerter) war, mit einem uraltultrastylo-Laster mit ca 90 Grad Lenkungsspiel aufgegabelt und mich zur naechsten Stadt (Atbara) gefahren.
Gestern bin ich dann nach Karima gefahren wo ich zum ersten mal im Sudan nen Touristen getroffen habe. Nen Deutschen natuerlich...
Heute bin ich nach Dongola, ein tolles Staedtchen. So ne Art Oase mit florierender Gemueseanbau, ausserdem gibts asphaltstrassen und sogar Eis, da hol ich mir nachher noch eines!
Dienstag muss ich schon in Wadi Halfa sein, da geht meine Faehre nach Egypten fuer die ich in Khartoum schon ein Ticket kaufen konnte. Die Strasse dorthin ist ne schlechte Sandpiste und ich plan die restlichen Tage dafuer ein - nebenbei sehe ich hoffentlich noch ein paar der anscheinend schoenen Doerfer am Nilufer.
Im Moment gruebel ich noch etwas ueber meine Egyptenroute. Will ein paar Tempelam Nil sehen aber dann entweder ne Oase besuchen oder ich mach noch nen Sinai-abstecher, ein oder zwei Rote Meer Tage zum schluss waeren ja auch schoen! Den Sinai zu besteigen hab ich mir abgeschminkt, der ist crowded wie der playa de gros bei 6 foot offshore... Aber falls jemand tips oder so hat, immer her damit!
Viele Gruesse, Simon
Dienstag, 11. März 2008
Khartoum immer noch - und es gibt Bilder!
Eigentlich ist die Reihenfolge recht egal..
Oh und die Absaetze unten, das haben wir mal wieder hingekriegt...
Ziehmlich warm in Khartoum, obwohl keine 30m vom Nil weg...
Ein typisches sudanesisches Essen. Bohnen, Falaffel, fritterter Fisch und so Suesszeugs (Blaetterkrokant glaub), das ganze mit Fladenbrot
Montag, 10. März 2008
In Khartoum
Muss sagen dass ich froh bin ohne Unfall aus Aethiopien raus gekommen zu sein. Ich hab bei jeder Fahrt laenger als 3h nen Minibus, normalen Bus oder Lastwagen aufm Dach oder in der Schlucht gesehen. Weiss auch nicht was die da machen. Mir kam die Fahrweise ganz okay vor eigentlich, aber erst demletzt ist ein Freund von Monika und Mike (bei denen ich in Addis gewohnt habe) ums Leben gekommen weil der Bus 50m abgestuerzt ist.
Nunja, was noch geschah jaja. Trekking!
Simien Mountains. Eigentlich ein fettes Plateau mit nem dicken Abbruch. Die Kante ist echt der Wahnsinn, man steht auf 4000m und es geht erstmal 2000m senkrecht runter, das Tal unten ist auf ca 1000m Hoehe. Tiere haben wir auch gesehen. Tolle Voegel wie Bussarde und Laemmergeier, richtig nah! Und wir haben eine Ziege gegessen. Der Guide hat sie gekauft und ihr auch den Hals aufgeschnitten aber beim ausnehmen und kleinschneiden hab ich geholfen. Das Tierchen hat mir natuerlich schon leid getan als es niedlich gebloekt hat noch davor. Aber wir hatten Lust auf Fleisch und es waere ja schon ziehmlich arm und feige gerade dieses eine mal auf Fleisch zu verzichten nur weil man das Tier sterben sieht. Ja fuer die Stadtkinder: auch wenn ihr Fleisch im Supermart kauft ist ein Tier gestorben *g*
Die Ziege hat auf jeden Fall super geschmeckt, genial. Und mit den Knochen konnten wir nen Geier anlocken!
Wie gesagt es sind nicht so wirklich spitze Berge, also technisch oder konditionell nicht so fordernd, aber war gemuetlich!
Davor war ich noch mit Marek in Gonder (Stevo das ist nur ein Dialekt verstehen sie das denn nicht?!) weg, lustiger Abend. Wir sind in so ne Bar wo die skista (keinen plan wie mans schreibt aber bei youtube sicher unter 'ethiopia dance' zu finden) tanzen. Ein Miniraum mit paar stuehlen drin und dann trommelt einer und ein anderer hat die einsaitige Fidel am start und ein Maedel tanzt und da muss man dann mittanzen. Ich muss sagen ich habe Fortschritte gemacht! Die zucken und rollen die Schultern dann so und der Rest om Koerper bleibt mehr oder weniger ruhig. Das witzige daran war dass mir das total hypertouristisch vorgekommen waere normal. Ich meine die Musikintrumente und dann das auffordern staendig und alle sind so traditionell gekleidet. ABER in der Bar waren sonst nur Einheimische. Jungs und Maedels in unserem Alter die ein Bier getrunken haben und etwas getanzt haben.. sehr witzig. Also die Aethiopier legen wert auf ihre Kultur, ganz klar!
Nach den Simien Mountains gings direkt nach Sudan. Ich habs an einem Tag (naja der war lang - 4.30 Morgens bis 9 Uhr Abends) von Gonder nach Gaddaref geschafft! Dort haben wir im Hinterhof vom Taxifahrer uebernachtet weil das billige Hotel schon voll war. Aber der macht das oefters er hatte so pritschen unter freiem Himmel und von nebenan kam ne riesenplatte Essen daher:)
Hier ists warm, oh so warm. Ich hab die ganze Nache ohne Decke draussen gepennt, tagsueber ists wirklich anstrengend zu existieren.
Die Sudanesen sind brutal nett. Die ersten hab ich getroffen im Bus, die haben mich immer mitgeschleift (auch wenn ich allein auch gewusst haette wohinlaufen). Als wir dann in ner Pause am Strassenrand sitzen fragt er mich: Pepsi or Mirinda? - danke, bin okay - Pepsi or Mirinda come on?! - okay mirinda.. und als ich dann nur mit der hand zur tasche gehe um selbst zu bezahlen winkt er hektisch ab und zahlt natuerlich.
Danach sitz ich im Bus, an nem Polizeistop kommen Jungs mit so Waffeln an. Leider verstehen se mich net als ich frage wieviel se dafuer wollen. Ein Typ vor mit kriegts mit, gibt den Jungs Geld und mir die Waffeln so schnell kann ich gar net gucken. Als ich ihn frag wieviel die nun kosten lacht er nur!!
Polizeistops sind nervig. Die haben hier 1a Strassen und gute Busse. Aber alle halbe Stunde ist ein Polizeistop wo man dann so 10 Minuten steht. Ich als Auslaender muss JEDES mal meinen Pass zeigen und manchmal noch alle Daten in ein Logbuch schreiben. D.h. die schreiben weil arabisch. Hab angefangen mir Spass daraus zu machen abwechseln Simon, Johannes und Mayer als 'fathers name' anzugeben. Oder auch Simon als 'mothers name' - hihi.
Hier in Khartoum hab ich schwarz Geld gewechselt weil um 4 schon die Forex zu haben und sitz nun im Internetcafe. Das schnellste Internet seit ich suedafrika verlassen habe, ein Traum! Bin sooo kurz davor Bilder hochzuladen aber ich komm ja schon bald heim darauf kommts dann au nimmer an!
Die naechsten Tage werd ich versuchen meine Registrierung hinzukriegen (bin an der Grenze zum Glueck irgendwie drumrumgekommen, da ists teurer), ausserdem muss ich mich um permits fuer historische Staetten kuemmern und das Ticket fuer die Faehre nach Egypten sollte ich auch schon hier loesen. Ihr seht ich hab einiges zu tun dafuer dass es so heiss ist dass man eigentlch gar nix machen sollte :)
Viele Gruesse nach Hause,
Simon
Dienstag, 4. März 2008
Gonder
Ich bin gerade in Gonder, Herr der Ringe Fans duerfte das ja ein Begriff sein ;)
Ich habe neben Visaaktivitaeten in Addis noch viel von der Stadt gesehen, auch wenn ich mir die typischen Touriattraktionen groesstenteils geschenkt habe. Addis ist ne nette Stadt und obwohl hier 4 Millionen Leute leben wirkt es nicht all zu gross! Letzten Dienstag ist Marek angekommen und wir haben schon in Addis ein paar Sachen zusammen unternommen. Da wir zeitgleich in die gleiche Richtung reisen, reisen wir einfach mal zusammen, was zur Abwechslungs auch mal sehr schoen ist!
Die letzten 2 Tage haben wir in Bahir Dar verbracht wo wir bei Yordanos und ihrer Familie gewohnt haben. In Bahir Dar hats Kloester aus dem 16ten Jahrhundert und wir haben uns aufm See rumschippern lassen und haben Kloester geglotzt was ziehmlich entspannt war. Und weils so schoen war wo wir gewohnt haben haben wir noch nen Tag drangehaengt.
Wir sind gestern dann zu den Nilfaellen (blauer Nil!) gefahren. Weil die 30km auf der Kart so einfach aussahen mit dem Rad. Irgendwie habe ich gedacht da fuehrt ne Asphaltstrasse hin… Naja war aber ne ziehmlich miese Schotterpiste und die geliehenen Raeder (ein Gang, ne vorbogene Kurbel…) haben bissl gelitten…Nach ca 10km hatte Marek dann den ersten Platten. Naja eigentlich vorne und hinten gleich. Wir sind bis ins naechste Dorf gelaufen und haben jemand mit Pumpe gefunden und weitergings! Die Landschaft ist superschoen dort und ich hab auch Bilder gemacht (brav nichtwahr?). Hab nen ziehmlich grossen Raubvogel gesehen, glaub es war ein Adler und selbst den hab ich geknipst. Weitergings, die Piste wurde immer beschissener (Marek hat GPS dabei, wir waren irgendwann mal so bei knapp 10km/h im Schnitt) und die Sonne immer heisser. Aber in Aethiopien wohnen 60 Millionen Leute und die wenigsten in Staedten d.h. es hat alle paar km ein Kaff und da auch Wasser.
Dann bin ich dran mit Platten. Leider habe ich ein Autoventil und das kriegt keiner aufgepumpt aber denen zu erklaeren warum das nicht geht das ist schwer ohne Amharisch und so ziehen weitere Stunden ins Land ;)
Wir schieben die restlichen Kilometer und kommen nach so gut 4h dann tatsaechlich an am Wasserfall. Der ist total schoen und unheimlich erfrischend!
Zurueck wollen wir nen Bus nehmen, 30km schieben ist dann doch dumm. Also zu den Bussen und fragen was kost. 50 Birr (5 Dollar) – haha. Sekkel… 6 Birr kosts ohne Rad aber der Durchschnittsethiopier tut nichts lieber als Faranjis Astronomiepreise aufdrehen zu versuchen. Und die tollsten Geschichten hoert man da. Der Lonelyplanet ist prinzipiell immer falsch oder total alt (Klar Preise verdreifachen sich ja mal in 2 Jahren). Da der Staatliche Bus aber schon weg ist kann der Typ aber alles verlangen und wir kriegen ihn nur auf 22 Birr runter. Hat aber ne halbe Stunde gedauert... Als der Typ der Zeugs aufs Dach laedt dann aber auch noch wasweissichwieviel Birr zuviel will platzt mir der Kragen (innerlich nur immerhin) und ich sag dem Busheini dass ich mein Rad selbst aufs Dach wuchten kann wenn ich eh schon zuviel zahl (was er daraufhin immer noch abstreitet). Nun streitet Der mit dem Ladetyp rum und ich darf anschliessend vor dem ganzen Dorf aufs Busdach klettern um das Rad zu verstauen. Zum Glueck ist Marek gut 2m gross und wir blamieren uns nicht *g* Ist naturlich entertainement pur fuer alle, der Ladetyp wird auch kraeftig ausgelacht, vor allem als ich ihm sein (normales) Geld fuers dumm Schauen in die Hand druecke!
Ich muss leider sagen dass Aethiopien (ja Wolle, schauts denn ohne richtiges AE besser aus??) das Land ist wo man mit Abstand am meisten verarscht wird. Schon nervig, selbst die Minibusfahrer nennen irgend nen Scheisspreis und es geht einfach aufn Sack wenn man praktisch jedes mal zuerst in Lonelyplanet schauen muss oder irgendwelche normalen Leute in Laeden fragen muss was denn der Preis fuer die Busfahrt nach XY sei.
Ich musste auch in Hotels schon 3 mal nachfragen bis ich wirklich das guenstigste Zimmer das sei hatten bekommen habe.
Trotzdem gefaellts mir hier sehr gut. Schon toll wenn man den Resefuehrer aufschlaegt und es mit Kulturen um 1000 vor Christi anfaengt und nicht mit der Kolonialierung der Briten vor 100 Jahren… Darauf sind sie auch unglaublich stolz alle hier, dass sie nie kolonialisiert worden sind. Erst vor 2 Tagen war Adwa Gedenktag wo sie ihre Unabhaengigkeit mit ein paar rumfliegenden Duesenjets gefeiert haben.
So, morgen fahren wir nach Debark dann gehts Wandern in den Simien Mountains auf gut 4000 kommen wir da glaub ich und es soll wunderschoen sein. Fuer knapp 10 Euro kann man ein Schaf kaufen aber wir machens nur wenn unseren Scout und den Mauleselfuehrer (ja wir haben ne fette Karawane geplant) ueberreden koennen trotz Fastenzeit mitzuessen *g*
Also machts mal alle gut!
Simon
Ps: ich werd mich wahrscheinlich bis Khartoum nicht mehr melden koennen und das wird dann fruehestens der 10te Maerz sein
Sonntag, 2. März 2008
In Bahir Dar
hab ein Stueck lang nix von mir hoeren lassen, ich war irgendwie beschaeftigt! :) Und zwar mit der Sudanesichen Botschaft - ich habe das visa, Juhuu.
Tag 1: Ich stiefel in aller Frueh zur Egyptischen Botschaft. Als das Tor aufgeht lauf ich rein und werde sofort wieder von nem Soldaten verscheucht.. hatten doch noch net offen. Danach aber kann ich mein Visa beantragen, alles ohne Probleme. Danach gehts zur Deutschen Botschaft wo ich nach kurzer Diskussion (mein Pass ist bei den Egyptern aber mit ner Kopie und dem Versprechen ihn am Folgetag zu zeigen zeigt sich Frau Fischer einverstanden) ein Einladungsschreiben bekomme. Ja und da ist auch schon der halbe Tag rum.
Tag 2: 9 Uhr Egyptische Botschaft. Ich geh rein und nach 5 Minuten mit Pass und Visa wieder raus. Yebo! Leider muss ich bei der Deutschen Botschaft ne Stunde draussen (hey ich bin einer von euch!!) warten, krieg dann aber mein Einladungsschreiben ausgehaendigt. Kostet verdammte 30 Dollar!! Aber wird BESTIMMT was sinnvolles mit gemacht mit dem Geld wie z.b. die naechste Cocktailparty oder son scheiss. Naja. Ich lauf zur Sudanesichen Botschaft, klopfen, aufgemacht wird. "Hallo ich will ein Visum beantragen und " - "Komm morgen um 9!!" - "Aber ich hab alles sogar ein" - "DA!!" der unfreundliche Sudanese zeigt auf ein geritzeltes Blatt Papier 'Visa Application Days Monday Wednesday Friday'... naja
Tag 3: Um 8 schon sitz ich vor der Botschaft, bis um 9 warten ca 15 Leute mit mir. Als es losgeht krieg ich das Formular, fuells aus und gebs dem Typ mit Pass und Einladungsschreiben und 2 Passbildern. "Wir brauchen ne Kopie vom Pass" Guut, habt zwar den Pass aber ich kann ne Kopie machen. Raus um paar Ecken Kopiershop (Gelbfieberkarte auch mal kopiert man weiss ja nie) gefunden und zurueck alles hingelegt. "Und ne Kopie vom egyptischen Visa brauchen wir auch" - "Okay klar" .oO(Duuuu Arschloch sag das doch gleich!) Raus rueber rein Kopiershop ja ich bins wieder zurueck und alles abgeben. "Komm heute mittag um 3 zum Zahlen!" Yeah, das geht ja schnell, ist noch nicht mal Mittag.
3 Uhr ich bin da. Leider hab ich mein Geld bei nem Kumpel im Auto vergessen aber ich ruf ihn an und er verspricht in 10 Minuten da zu sein.
"Worauf wartest du?" - "Ja mein Geld, kommt gleich dann kann ich zahlen" - "Ja heute kann man eh nicht zahlen" - "Ja was aber deswegen bin ich nur hier" - "Ja der Typ aber nicht komm morgen um 9" Na toll, extra jemand herchauffieren lassen.. naja.
Tag 4: 9 Uhr vor der Botschaft (kein einziges mal konnt ich ausschlafen ich Armer!). Es geht los darf mich einreihen, 2h warten und darf die 61 Dollar zahlen. "Komm um 3 Morgen!" - "Krieg ich da mein Visa?" - "Komm um 3 morgen!!" .oO(Jajajaja unfreundlicher Kauz war ja nur ne Frage..)
Tag 5: Ich bin um 3 da. Die Frau (ich glaub fast die ist Botschafter) bringt viele Paesse, meiner mit drin! Krieg erst noch nen Schreck weil alle die ein Visa kriegen zuerst nen weissen Wisch drin haben, meiner das nicht hat und sie ihn zuerst mit leichtem Kopfschuetteln zur Seite legt aber dann fragt se mich irgendwann wer ich bin und was ich will (dumme Frage ich war die ganze Woche schon da!) und gibt mir dann Pass mit Visa, Juhuuuuu!
Eigentlich wars recht einfach aber hat doch ziehmlich viel Zeit in Anspruch genommen.
Jetzt bin ich mit Marek, nem Deutschen der Musik macht in Bahir Dar bei nem unglaublich netten Maedel und morgen gehts nach Gondar und von dort (allesmir Marek) in die Simien Mountains zum wandern! Am 9ten oder 10ten gehts in den Sudan, weiss net genau wann ich mich wieder melden kann.
Aber mir gehts Prima und ich hoffe euch auch!!
Viele Gruesse euer Simon