Montag, 14. Januar 2008

Sansibar

Ja ich bin immer noch hier, man glaubt es kaum.
Was ist denn alles passiert?

Zuerst haben wir ein schoenes Wochenende verbracht. Dar es Salaam hat prinzipiell nicht sooo viel zu bieten aber das Nachtleben ist spitze!!
Sonntag dann sind wir nach Sansibar. Ouch Sonntag schon ne woche her. Wieauchimmer, ich mach hier nun den Sprachkurs. Ueber paar Leute habe ich ne tolle Wohnung bekommen. schaetz mal so 80quadratmeter mit balkon und meerblick fuer mich allein :) fuer 60 dollar fuer 2 Wochen. Naja hoert sich aber besser an als es ist (also ich finds natuerlich spitze ist klar) da es nur selten fliessend Wasser hat, ich die Wohnung mit einer in der Couch wohnenden Ratte teile (ja die hoer ich jeden Tag nagen wenn ich draufsitz) und die Wohnsiedlung eine etwas heruntergekommene Siedlung 30 Gehminuten ausserhalb der Stadt ist. Aber die Leute sind sehr nett (die wenigsten koennen Englisch) und ich wohn direkt am Strand!

Sansibar Town bzw die Innenstadt, Stowntown genannt, ist wunderschoen. Sansibar war in der Vergangenheit u.a. vom Oman kolonialisiert, woher die ganzen arabischen Einfluesse kommen. Die meisten Leute hier sind Muslime und viele sind auch von der Hautfarbe her gemischt. Das lag auch daran dass es Zeiten gab wo die Regierung von Sansibar Bantu-arabischen Paaren ein Haus geschenkt hat, um die Voelker zu mischen. In der Stadt gibts ueberall Moscheen, Koranschulen und die Kerle tragen so typische huebsche Muetzchen, kennt ihr ja. Leider sind die Frauen auch meist komplett verhuellt mir nur einem winzigen Seeschlitz. "Leider" nicht weil ich hier gern Maedels rumlaufen sehen wuerde sondern weil ich so einfach ausschliesslich mit Maennern in Kontakt gekommen bin. Diese sind sehr kontaktfreudig und wissbegierig, Philipp und auch ich haben mal erzaehlt wie wir in Deutschland so leben (gemischte Wohnungen, von dern Eltern wegziehen) - selbst bei Studenten stoesst das teils auf Verwunderung.
Sansibaner sind stolz auf ihre Insel. Die meisten sind der Meinung man haette nie die Union mit Tanganyka eingehen sollen (die Ansicht die ich von 2 Studenten gehoert habe ist genau gegenteilig) und sie distanzieren sich auch immer schoen von Pemba, der 2tgroessten Insel des Sansibar Archipels. Pemba hat sich im Gegensatz zu Sansibar nie wirklich mit Afrika gemischt und blieb so mehr oder weniger arabisch.

Ja zu meinen Aktivitaeten. Ich lern Kiswahili an der University of Zanzibar. 3h Privatunterricht taeglich, da raucht einem schon mal der Kopf danach. Aber es wirkt, ich kann schon besser Kiswahili als Xhosa glaub ich. Die Sprache ist gut strukturiert, die Aussprache einfach und mein Buch und mein Lehrer kein Vergleich zu meiner Xhosa-Klasse. Nuetzlich auch dass wirklich einige Leute (z.b. haendler aufm markt) wirklich kein Stueck Englisch sprechen. Warum auch , Sansibar ist ja die Wiege des Kiswahili?!?! Aber prinzipiell redet hier eh jeder gern mit mir und wenn ich mich mal wo hinsetz um meine Hausaufgaben zu machen dauerts oft nicht lange bis jemand da ist der mir unter die Arme greift :)
Gestern z.B. ein Haufen von ca 15 Kindern. Geendet hats damit dass ich 4 Stunden vor ihrem Haus sass, meist 5 gleichzeitig auf mir rumgeturnt sind und die restlichen meinen Rucksack gepluendert haben um mit all meinem Kruscht zu spielen. Danach hatte ich 200 neue Bilder von Kids mit meiner Sonnenbrille auf der Kamera. Total witzig war als so ein Minibus mit anderen Wazungu (plural weisser Mann) kurz anhielt. Die Kinder sind hingerannt, haben nach Suessigkeiten gefragt um sie dann vor den Augen der Touristen mir anzubieten. Bissl peinlich wars mir ja schon ;)
Auf jeden Fall hab ich meine Hausfgaben erledigt bekommen und hab sogar noch Mathe auf Kiswahili versucht zu erklaeren.
Achja und ich hatte schon nen grossen sprachlichen Erfolg. Ich hab vor dem Augen der anderen Teilnehmer (die alle voll bezahlt haben haha) den Preis fuer meinen Schnorcheltrip um ein viertel gedrueckt, auf Swahili :)
Und auch auf dem Markt muss ich nicht immer mehr den Touripreis zahlen. A propos Markt der ist supergut hier. Muss sagen grad in Malawi war das Angebot an Essen schon seehr bescheiden. Hier gibts viel Gemuese, Fleisch und natuerlich FISCH! Fisch ist der Hit hier, ist spotbillig. Gestern hab ich mir ne grosse Portion Schwertfisch (das ist das teuerste was es gibt hier) rausgelassen, hat gut 50cent gekostet. Heute gibts glaub frischen Thunfisch oder was anderes. Da ich keine Ahung habe lass ich mir halt irgend was aufschwaetzen... Ich finds auch schoen mal wieder ne eigene Kueche zu haben und gscheit zu kochen.

Ja was mach ich sonst so hier. Mein Tag beginnt um halb 8 mit nem provisorischen Fruehstueck und einem spaziergang entlang des Strandes richtung Uni. Ich weiss nicht warum aber schon um 8 ist es unvorstellbar heiss. Selbst wenn ich im Schatten lauf laeuft mir da schon der Schweiss runter, hat auch schon fruehmorgens (also ich finds frueh) ueber 30Grad. Nach der Shule (einfach zu merkendes Wort) mach ich Hausi und schlender noch in der Stadt rum. Wahnsinnig verwinkelt und obwohl ich echt normal auf meinen Orientierungssinn setze muss ich gestehen dass ich mich ab und zu verlier - aber nur wenn die Sonne nicht scheint und ich keine Sterne seh :)) Diese Woche muss ich mir mal die offiziellen Sehenswuerdigkeiten des Lonely planet zu Gemuete fuehren. Abends kann man hier bissl weggehen oder am Strand sitzen ist beides nett.

Letzte Woche war ich noch 3 Tage in Nungwi. Nungwi war und ist immer noch das Zentrum fuer Dhow(Segelboote)-bau. Dank der schoenen Straende ist es aber auch so ne Art Touristennest. Aber trotzdem schoen, die wenigen Hotelanlagen sind so Bungalowstyle reingebastelt, die Landschaft nicht verschandelt. Die Straende sind wahnsinnig schoen, wahnsinnig! Also das gilt auch fuer Stown Town. Ach prinzipiell ist hier alles echt so schoen glaub das hab ich nicht erwaehnt. Tuerkisblaues Wasser und weisser Sand und Palmen - standard, klar :) Wir haben viel rumgelegen, natuerlich Swahili gelernt und den Pauscheltouristen gezeigt wie man Volleyballspielt ;) War mir Philipp da, und wie der Zufall spielt haben wir mehrere Austauschstudenten aus Kapstadt getroffen. Abends sind wir in die Stadt um fuers Essen keine 10000 sondern 1000 Schillig zu blechen. Und den Schnorcheltrip den hab ich auch noch gemacht, der war cool. Sind zu einem Riff rausgeschippert war wunderschoen. Noch farbenfroher als in Thailand und brutal VIELE Fische auch. Einer war riesengross (ca so gross wie ich und noch fetter) da hab ich kurz Angst bekommen. Aber die Buschregel "Denk immer daran, die haben noch viel mehr Angst vor dir wie du vor denen" hat gegriffen. Die greift eh immer ausser vielleicht in Kenya zur Zeit. Da hoffe ich dass sich die Situation entspannt in naechster Zeit, ich hatte vor dort in 4 bis 5 Wochen hinzugehen. Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beissen und von Kampala nach Addis fliegen. Fuer 300 bis 400 Dollar kein Schnaeppchen aber auch kein Weltuntergang...

Samstag sind Philipp und ich wieder nach Stowntown zurueck und er ist auch direkt mit Marina auf die Faehre und Sonntag schon im Flieger nach Kapstadt. Mit im Gepaeck nochmal ordentlich Kruscht von mir (Hosen, Unterwaesche, Jacke, Sandalen.. braucht kein Mensch). Damit ist mir jetzt nur noch Bettina geblieben die naechsten Montag nach Kapstadt fliegt. Dann werd ich wohl gen Westen weiterziehen.

Problem ist dass mir dann gar keiner mehr reinschwaetzt, d.h. ICH bin fuer Probleme verantwortlich und wenn ich nix mach passiert auch nix. Hoffe damit zurecht zu kommen...
So, jetzt schmeiss ich mich wieder raus in die Hitze (mein T-shirt ist schon fast trocken) .. ah hab ueberigens auch ne Braeune bekommen schon. Genau wie meine einst weissen T-shirts ...

Wuensch euch was

euer Simon

aaahja Fragen obs mal Bilder gibt werden laut (und ich weiss dassn Blog ohne welche langweilig ist). Philipp hat alle meine Bilder bis vor ner Woche bei sich und wenn er Anfang Februar heimkommt wird er welche hochladen. Vorfreude, kennt ihr ja....

5 Kommentare:

hannah hat gesagt…

heijeiei...da wird man ja richtig neidisch!
endlich bin ich wieder auf dem neusten stand!
machs gut und pass auf dich auf,
grüße aus spanien, hannah

Anonym hat gesagt…

Heho Bruderherz sososo mir gehts gleich wie Hannah (*Neid* *gg*) aber naja, ein wenig gönn ich dir das... obwohl, hast du dir das überhaupt verdient??!! :)
Lernst du gerade fleißig? Was heißt Guten Tag? Ich bin gerade am Dr Arbeit schreiben... so zäääääähhhhhhhh wie Kaugummi oder so..... Freu mich schon drauf mit Heiko und dir die Bergen der Schwiz unsicher zu machen :) Bis denne, halt die Ohren steif, Mare

Anonym hat gesagt…

Heute habe ich 6h Unterricht anstelle von "nur" 3... weil ich evtl morgen scho abhau! adieu!

Anonym hat gesagt…

Oh, was bedeutet "abhauen"?! Ich hoffe du hast den Rat von Außenpolitik-Wolle nicht außer Acht gelassen :) Weiterhin eine tolle Reise wünscht Dir dein Schwesterlein

Steffo und Fredo: Einmal um die Welt hat gesagt…

Ich schäl Kartoffeln für Kartoffelbrei, Kartoffeln für Kartoffelsalat, Kartoffeln für Bratkartoffeln, Kartoffeln für Kartoffeln nach Prinzessinnen Art! Hey Simo wir sind wieder in Good old Germany und sitzen bei der Maria in der WG und schauen Annas Süd Afrika Bilder an!!! Machs gut, bleib sauber dein Vize