Donnerstag, 26. Juli 2007

Die ersten Tage

Howzit Man?!

Hier ist ganz schön was los ständig, echt. Die erste Tage habe ich eigentlich damit verbracht mit irgendwelchen (also ich kannte die vom sehen schon) Leuten irgendwo hin mitzugehen. Das ist prima da muss man sich um nix kümmern und grad im "meinem Zentrum", dem Green Elephant Backpackers trifft man stänig Leute die auch gerade hier studieren, nur so rumhängen oder die man letzte Nacht getroffen hat oder so. Ansonsten hat hier die Orientation angefangen. Ein schönes Ausflug, viele teils nützliche Informationen und sich 200 mal vorstellen und 200 mal den Namen des Gegenübers vergessen.
Gerade sitze ich in meinem neuen Zimmer. Es ist total groß, sehr schön weil alles aus Holz und leider nur 1,75m hoch. Aber ich kann aus meinem Dachfenster raus den Tafelberg sehen :)
Und hey, ich hab ein Auto. Das erste mal in meinem Leben. Ein Citi Golf Chico 1.3l. huiiiiii :) schnittiges Teil sag ich euch. 840kg Lebendgewicht und wenn man den Beifahrersitz zurückkurbelt kriegt man bestimmt 2 Surfboards rein. Wenn hier die Sonne mal schön scheint mach ich ein Bild und prolete noch mehr rum, könnt ihr euch drauf verlassen.

Am Sonntag waren alle Study Abroad Studis zusammen auf Ausflug. Es ging mit dem Bus durch Kapstadt und dann zum Kap der guten Hoffnung. Das ist so 40km, eine Autostunde, entfernt. Von den gut 300 Internationals kommen bestimmt 60 oder 70% aus den USA, es folgen Norwegen und Deutschland. Andere Nationen sind sehr vereinzelt, aber ich hab auch schon Leute aus Canada, Frankreich, Schweiz und Estland getroffen. Prinzipiell sind hier ziehmlich viele Mädels. Die Mischung States und Mädels kann mitunter sehr unerhaltsam aber auch sehr nervig sein.... ihr glaubt gar nicht was denen für dumme Fragen zur Kurseinteilung kommen können ;) Aber es sind auch echt nette und interessante Leute aus den USA da, nicht dass ihr mich falsch versteht.

Zurück zu Sonntag. Wir haben eine Cape Peninsula Tour gemacht, ich habe zum ersten mal meine Kamera aus dem Safe genommen und bissl geknipst. Wir hatten zm Glück schönes Wetter und ich muss schon sagen, die Landschaft hier.... hach... echt schee :)
Hier noch ein paar Bilder:














Dumisa et moi in Camps Bay oder Clifton. Weiss nimmer genau aber das sind beides sehr schönes Schnösel-Strände. Da kostet jedes Haus 3 mio $ ... da will ich _unbedingt_ wohnen. Nee also echt bis auf den Strand ist das gar nicht so schön....
















Das ist Nkosinathi, einer von den Jungs und Mädels vom Auslandsamt der Uni Kapstadt. Die haben uns auch vom Flughafen abgeholt, sind echt alle total nett, hilfsbereit und lustig. Und kommen Abends mal auf ein Bier vorbei und so....
















Ein paar Surfer. In den Wellen vor Camps Bay "on a pretty small day" laut unseres Guides der auch surft. Meine Fresse so geile Wellen wie an dem Tag hab ich glaub nur das eine mal in Hossegor gesehen... Teils richtig groß, bestimmt 8 fuss. Glassy, richtig schön zur Seite brechend und an der ganzen Kaphalbinsel schön dezenter Offshore. (Jenny der letzte Satz war für dich :))




















Das bin ich und zwar bei "Cape Point". Hinter mir gehts 200m runter wo sich Weiße Haie tummeln.
Das ist sozusagen der südlichere Punkt auf der Halbinsel wo der südwestlichsten Punktes (Kap der guten Hoffnung) von Afrika ist. Wie auch immer dort treffen sich die Ozeane, oder besser gesagt die Ströme. Der Agulhas-Strom des Indischen Ozeans aus Mosambik und der kalte Benguela-Strom von Süden treffen da zusammen. Deshalb hat es in der False-Bay (das Stück Wasser hinter mir) und der Atlantikküste (Hinter dem Fotografen) bis zu 10°C Temperaturunterschied. Obwohl ja keine 10km dazwischen liegt. Das ganze ist anscheinend im Sommer extremer als jetzt gerade, fragt mich nicht warum :)
Ich hab auf jeden Fall meine Griffel mal reingesteckt ins Wasser an der Westküste und auf grob 15,81 °C geschätzt. In der False Bay solls sagenhafte 19°C haben aber das glaube ich erst wenn ichs seh. oder spür.

Das wars erstmal, nächstes mal gibts Bilder zu meinem Haus. Hier gehts noch drunter und drüber da der Vermieter mit Kind und Kegel noch hier wohnt und ich auch grad erst ne Wand bekommen habe und leider noch keine Tür.

Herzlichen Dank noch an alle Kommentare, Nachrichten und eMails und so weiter. Es freut mich immer was von dahoim zum hören!

keep well

Simon

Freitag, 20. Juli 2007

Gut angekommen

Also ich bin hier gut angekommen.
Meine Sorgen dass ich nach der fruehen Landung (5 a.m.) in der Dunkelheit vor dem hostel stehe haben sich nicht bewahrheitet.
Es waren bei 3 Fluegen ca 20 Study Abroad Studis angekommen die praktisch alle nach Observatory geschippert wurden. Und wenn man das in afrikanischer Gemuetlichkeit macht kann das eben 4 Stunden dauern ;)
Die Jungs vom Hostel sind mega freundlich, heute Abend gibts erstmal braai und dann gehts evtl noch downtown.
Leider haengen die Wolken auf 30m ueber Seehohe oder so - von Tafelberg und Devilspeak hab ich jeden Fall nix gesehen.

Jetzt kauf ich mir ein Anzeigenblaettle und schlapp noch ein bissl durch die Gegend.

Viele Gruesse Simon

Donnerstag, 19. Juli 2007

Also bin ich weg....

mit Sack und pack ein paar meiner sieben Sachen.... :)

liebe Freunde, liebe Bekannte, (lieber Herr Schäuble ;))

Ich werde mich in 5 minuten auf den Weg machen zur S-Bahn. Mein ICE nach Frankfurt färt um halb 2 und um halb 6 sitz ich dann hoffentlich schon im Flieger gen Kapstadt.
Laut dem Auslandsamt der Uni Cape Town wird mich dann Steve mit dem Boogie Bus abholen und zu meiner ersten Unterkunft, dem Green Elephant Backpackers bringen. Da bin ich ja mal gespannt ob das so klappt.

Vielen Dank sage ich noch allen die mir so schöne Worte und Sachen auf den Weg mitgegeben haben, auch für den netten Abend gestern im Wohnheim.
Natürlich hat die Zeit nicht gereicht um sich bei allen gebührend zu verabschieden.

Trotz dieser tragischen (huahua) Abschiede freue ich mich natürlich total auf die Zeit, was sie auch bringen mag.

Für die nächsten Tage hoffe ich dort in Kapstadt eine Bleibe zu finden, wenns geht natürlich im Internet so dass ihr nicht auf dem trockenen sitzt. Ausserdem beginnt am Sonntag die Orientation Week wo ich mit vielen anderen Internationals durch die Kapregion tour und so.

Bis auf bald,

euer Simon